Unsere Halle

Fabrikschlösser, Wasserkraftwerke, Fabrikantenvillen, Arbeitersiedlungen und öffentliche Bauten des Industriezeitalters prägen in Augsburg mit das Stadtbild. Experten bezeichnen das Textilviertel östlich der Altstadt als städtischen Raum, „der in seiner kulturellen, ökologischen und historischen Bedeutung seinesgleichen in Europa sucht“[1]. In dieser Ecke Augsburgs befindet sich „unsere Halle“ – direkt im Martinipark. Nicht nur seine Industriearchitektur macht den Martinipark zu etwas Besonderem, sondern auch Grünanlagen mit altem Baumbestand ergänzen das Areal, das sich mit seiner Atmosphäre nicht besser für unsere historischen und klassischen Fahrzeuge eignen könnte.

Der OCA geht damit aber auch „mit der Zeit“. Im Martinipark spielen regenerative Energien eine tragende Rolle. Das parkeigene Wasserkraftwerk am vereinigten Hanrei- und Fichtelbach versorgt auch unsere Halle mit Strom aus CO2-freier Erzeugung.

Die Halle ist Dreh- und Angelpunkt unseres Clubs. Sie verfügt über einen Hebebühnenplatz, der allen schraubfreudigen Mitgliedern zur Verfügung steht. Darüber hinaus gibt es zahlreich clubeigene Werkzeuge (Kompressor, Schweißgerät, Abkantbank und vieles mehr), die von allen Mitgliedern genutzt werden können. Auch gibt es in der Halle ein Hochregal, das die Clubmitglieder als Lagerplatz nutzen können.

Der größte Teil unserer 950 m2 großen Halle besteht aus Stellplätzen für unsere „Schätzchen“. Zum einen handelt es sich dabei zum Teil um reine Stellplätze, zum anderen um sogenannte „Schrauberplätze“. Allerdings ist die Anzahl dieser Plätze begrenzt, so dass nicht jedem Mitglied ein solcher Stellplatz zur Verfügung steht.


[1]     Regio Augsburg Tourismus GmbH (2010), Industriekultur, Architektur Museen in Bayern, Augsburg.